Ugrás a tartalomhoz

 

Totenmelodien und Trauermärsche: Die Instrumentalmusik in der ungarischen Totenzeremonie

  • Metaadatok
Tartalom: http://real.mtak.hu/65334/
Archívum: MTA Könyvtár
Gyűjtemény: Status = Published


Type = Article
Cím:
Totenmelodien und Trauermärsche: Die Instrumentalmusik in der ungarischen Totenzeremonie
Létrehozó:
Tari, Lujza
Kiadó:
Akadémiai Kiadó
Dátum:
2006
info:eu-repo/date/embargoEnd/2026-03-31
Téma:
M1 Music / zene
M10 Theory and philosophy of music / zeneelmélet, muzikológia
Tartalmi leírás:
Die Instrumentalmusik spielt noch heute eine Rolle bei den ungarischen Totenzeremonien. Trotz starkem Schwund weist die traditionelle Bauernkultur auch auf diesem Gebiet Veränderungen auf. Davon kündet der Einsatz von Instrumenten bei der Totenwache. Die zunehmende Einbeziehung von Zigeunerkapellen bei Zigeunerbegräbnissen, und zwar nicht mehr nur bei namhaften Zigeunermusikern, bedeutet eine Übernahme älterer ungarischer Bräuche. Das Instrumentarium ist zwar nicht streng festgelegt, aber doch ziemlich begrenzt. Am weitesten verbreitet sind Zigeuner- und Blaskapelle oder eine Mischung der beiden. Die Melodien, die bei Beerdigungen gespielt werden, sind recht einheitlich, tragen aber verschiedene Namen. Neben den speziellen Melodien hat das Lieblingslied des Verstorbenen die größte Bedeutung im Repertoire.
Nyelv:
magyar
Típus:
Article
PeerReviewed
info:eu-repo/semantics/article
Formátum:
text
Azonosító:
Tari, Lujza (2006) Totenmelodien und Trauermärsche: Die Instrumentalmusik in der ungarischen Totenzeremonie. Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, 47 (1). pp. 111-125. ISSN 0039-3266
Kapcsolat:
https://doi.org/10.1556/SMus.47.2006.1.6
Létrehozó:
info:eu-repo/semantics/embargoedAccess